Die Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien finden heute, am Sonntag, dem 27. April 2025, statt. Die Wahllokale sind von 7:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. österreich.gv.at+12mehr demokratie!+12Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+12startseite.wien.gv.at+1startseite.wien.gv.at+1
🗳️ Wahlberechtigung
-
Gemeinderats- und Landtagswahl: Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger:innen, die spätestens am 27. April 2009 geboren wurden (also am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind) und ihren Hauptwohnsitz bis spätestens 28. Jänner 2025 in Wien begründet haben.Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1
-
Bezirksvertretungswahl: Zusätzlich zu den oben genannten Kriterien sind auch EU-Bürger:innen wahlberechtigt, sofern sie die Alters- und Wohnsitzanforderungen erfüllen. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
🗂️ Sitze und Wahlsystem
-
Gemeinderat und Landtag: Es werden alle 100 Mandate neu vergeben.österreich.gv.at+1startseite.wien.gv.at+1
-
Bezirksvertretungen: Je nach Einwohnerzahl des Bezirks werden 40 bis 60 Mandate pro Bezirk vergeben. startseite.wien.gv.at+10österreich.gv.at+10Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+10
-
Wahlhürden: Für den Einzug in den Gemeinderat gilt eine 5-Prozent-Hürde. Parteien, die bisher nicht vertreten sind oder neu antreten, mussten bis zum 28. Februar 2025 Unterstützungserklärungen sammeln (mindestens 100 pro Wahlkreis für den Gemeinderat, 50 pro Bezirk für die Bezirksvertretung). Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1
🧾 Briefwahl
Für die Wien-Wahl 2025 konnten Wahlkarten beantragt werden:österreich.gv.at+4Post AG - PostAG+4kurier.at+4
-
Schriftlich (per E-Mail, online oder Fax): bis 23. April 2025startseite.wien.gv.at
-
Persönlich: bis 25. April 2025, 12:00 UhrPost AG - PostAG
Die Wahlkarten mussten rechtzeitig zurückgesendet werden, damit sie bei der Auszählung berücksichtigt werden.
📊 Prognosen & Parteien
Laut aktuellen Umfragen liegt die SPÖ mit Bürgermeister Michael Ludwig bei etwa 40 % der Stimmen. Die ÖVP folgt mit rund 20 %, gefolgt von den Grünen, NEOS und der FPÖ. Weitere Parteien wie KPÖ+LINKS, Team HC Strache und SÖZ treten ebenfalls an. Startseite | Es geht um WienWikipedia
📌 Historische Bedeutung
Der heutige Wahltag fällt auf den 80. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg – ein symbolträchtiges Datum für die Demokratie in Österreich. kurier.at
Weitere Informationen und Ergebnisse finden Sie auf der offiziellen Website der Stadt Wien:
0 Comments